|
|
Hermann Wadle und Heidi Kling-Wadle, beide Diplom-Ingenieure
für Weinbau und Önologie, im jeweils elterlichen Weingut aufgewachsen,
können auf eine lange Tradition zurückblicken. Historische Belege
zeigen, dass die Familie bereits im Jahre 1808 eng mit dem pfälzer
Weinbau verbunden war und das traditionelle Handwerk der Küfer betrieb.
Der heutige Winzerhof wurde im Jahre 1987 erweitert und modernisiert. Dank
seiner idyllischen Lage am Rande des Haardtgebierges bietet er einen
romantischen Blick über das schier endlose Meer an südpfälzischen
Rebstöcken und lässt am Horizont die majestätichen Umrisse
von Schwarz- und Odenwald hervortreten.
| |
Das Weingut umfasst derzeit ca. 6 Hektar Rebfläche und wird ausschließlich
selbst bewirtschaftet. Auch der Ausbau der Weine von der Traubenlese
bis hin zur Abfüllung erfolgt alleinig in Eigenregie. Dies ermöglicht es
Familie Wadle, entlang der gesamten Produktionskette höchste Qualitätsstandards
zu garantieren. Zusammen mit der umfassenden Erfahrung und dem geschulten
Gaumen des Kellermeisters in Person der Betriebsinhaber sind dies die
Grundlagen für die hochwertige Qualität und die beispielhafte
Bekömmlichkeit der weithin bekannten Produkte des Winzerhof am
Teufelsberg.
| |
Dabei
schätzen die Kunden der Familie Wadle nicht nur die ausgezeichneten
Weine aus dem wadle'schen Weinkeller. Insbesondere der persönliche
Kontakt, das offene Ohr sowie der erstklassige Service haben dafür
gesorgt, dass nun schon Familien in der dritten Generation, von den
Großeltern bis zu den Enkeln die aromatischen, preiswerten und
bekömmlichen Weine des Winzerhofs schätzen und genießen.
| |
|
|
|